Sep 3, 2025
Musik liegt in der Luft
Am 31. August hatte die Stadtkirchengemeinde zur Serenade und zum Gemeindefest eingeladen. Viele Gäste aus nah und fern feierten mit.
Die Serenade zum Gemeindefest gehört fest ins Jahresprogramm der Stadtkirchengemeinde hinein. Und sie lockt viele Gäste aus nah und fern an, den Klängen zu lauschen und einen schönen Sommerabend miteinander zu verbringen.
Mit einem kurzweiligen, abwechslungsreichen Programm begeisterten die verschiedenen musikalisch aktiven Gruppen der Stadtkirchengemeinde die Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Jüngsten waren die Kinder aus dem Spatzenchor und der Kinderkantorei. Sie zeigten, dass niemand fürs Singen zu jung ist. Je eher einer anfängt, umso besser. Weit über den Platz hinaus erstrahlte die Musik des Wittenberger Posaunenchores, der das Fest eröffnete und damit ein klares Signal setzte. Nicht fehlen durfte die Kantorei, die sich sommerlich frisch gab und unter anderem mit einem sehr raffinierten Kanon zum Gotteslob aufrief. Neu dabei waren der Singkreis aus Friedrichstadt, der zeigte, dass auch außerhalb des Innenstadtbereiches reichlich musiziert und gesungen wird. Und ebenfalls neu vertreten war der Flötenkreis, der schon in Gottesdiensten in Wittenberg und auch außerhalb für musikalische Bereicherung gesorgt hatte. Selbstverständlich waren auch alle Gäste zum Singen eingeladen. Besonderen Dank und Würdigung erfuhren Gisela Busch und Marianne Winzer für ihre langjährige Treue zur Kantorei.
Nach der fröhlichen Serenade vor dem Westportal der Stadtkirche waren Mitwirkende und Gäste zum Gemeindefest eingeladen, das im Bugenhof gefeiert wurde. Hier gab es reichlich Stärkung und Gelegenheit zu Gesprächen und zum Kennenlernen. So wurde dort auch Julia März vorgestellt - Gemeindepädagogin für die Arbeit am "Bildungsort Stätte der Mahnung".