20.10.2025
Komm den Frieden wecken
Vom 9. bis zum 19. November laden Wittenberger christliche Gemeinden zur Friedensdekade 2025 ein.
„Komm den Frieden wecken!“ – unter diesem Motto steht die 45. Ökumenische FriedensDekade vom 9. bis 19. November 2025. In einer Zeit, die von Kriegen, Klimakrise und sozialer Spaltung geprägt ist, ruft die Friedensbewegung dazu auf, Frieden aktiv zu gestalten: durch Dialog, gewaltfreie Lösungen und gelebte Versöhnung.
Die FriedensDekade hat eine lange Tradition: Seit den 1980er-Jahren verbindet sie Kirchengemeinden, Schulen und Initiativen bundesweit. 2025 steht das Motto im Zeichen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs – eine Mahnung, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern täglich erkämpft werden muss. Warum „Frieden wecken“? Das Motto 2025 fordert heraus: Frieden beginnt nicht von allein – er braucht Menschen, die ihn „wecken“. Biblisch gründet dies in der Hoffnung auf Gottes Verheißung (z. B. Römer 13,11-12: „Die Stunde ist da“). Gleichzeitig kritisiert die FriedensDekade die aktuelle Sicherheitspolitik: „Aufrüstung schafft keinen Frieden“. Statt Milliarden in Rüstung zu investieren, braucht es zivile Konfliktlösungen und soziale Gerechtigkeit.
In Wittenberg begehen die christlichen Gemeinden die Friedensdekade mit Veranstaltungen an verschiedenen Orten. Eingebettet sind das Martinsfest, die church@night und der Buß- und Bettag.
Die Termine und Orte:
Sonntage 9. und 16. November: Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten in den gewohnten Orten.
Die Abende beginnen fast alle um 19 Uhr; Ausnahmen sind 11, 14. und 15. November!
Mo, 10.11. um 19 Uhr: Schlosskirche, Schlossplatz 1
Di, 11.11. um 17 Uhr: Stadtkirche und Katholische Kirche | Martinsfest
Mi, 12.11. um 19 Uhr: Hoffnungskirche, Fleischerstraße 11/12
Do, 13.11. um 19 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaft, Bachstraße 6
Fr, 14.11. um 21 Uhr: Stadtkirche, Kirchplatz 20 | church@night
Sa, 15.11. um 17 Uhr: Kaffee der Begegnung, Fleischerstraße 17
Mo, 17.11. um 19 Uhr: Schlosskirche, Schlossplatz 1
Di, 18.11. um 19 Uhr: Katholische Kirche, Mauerstraße 14
Mi, 19.11. um 19 Uhr: Stadtkirche, Kirchplatz 1 | Andacht im Taizé-Stil

Downloads:
(es öffnet sich eine neue Webseite mit dem jeweiligen Dokument)