Öffnungszeiten Gedenkort Pandemie

Während eines bewegenden Bittgottesdienstes am Aschermittwoch wurde unter Anwesenheit von Superintendentin Dr. Gabriele Metzner, Krankenhausseelsorgerin Pfarrerin Susanne Fischer-Kremer, Oberbürgermeister Torsten Zugehör und dem stellvertretenden Landrat Dr. Jörg Hartmann ein besonderer Gedenkort eröffnet: ein Gedenkort Pandemie in der Westhalle der Stadtkirche Wittenberg. Die Eröffnungsworte können auf der Internetseite der Stadtkirchengemeinde Wittenberg (www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de) unter „PredigtHörbar“ als Audiodatei nachgehört werden.
Der würdevolle Raum der Westhalle der Stadtkirche Wittenberg lädt dazu ein, eine Kerze zu entzünden für einen erkrankten oder verstorbenen Menschen, für einen Menschen in besonderer Not oder Sorge, für das eigene Innhalten und Gedenken. Wer möchte, kann ein Bild oder einen Text neben einer Kerze platzieren. Viele Menschen suchen während der Pandemie einen Ort, an dem man die eigene Sorge oder Freude öffentlich ausdrücken kann. Ein öffentlicher Gedenkort vernetzt die einzelnen Schicksale, so dass man sich mit anderen Menschen in Sorge oder Freude verbunden fühlt.
Der Gedenkort Pandemie ist während der Öffnungszeiten der Stadtkirche Wittenberg frei zugänglich und offen für alle. Jeder ist willkommen.