19.09.2025
Auf jüdischen Spuren in Magdeburg – Gemeindefahrt
Am 11. Oktober laden Schloss- und Stadtkirchengemeinde zur Gemeindefahrt nach Magdeburg ein. Anmeldungen sind noch möglich.
Um 8:00 Uhr starten wir mit dem Bus voraussichtlich von der Mauerstraße aus.
In Magdeburg erwartet uns Pfarrer Giselher Quast, der langjährig als Domprediger am Magdeburger Dom tätig war und uns durch den Dom führen wird.

Auch der Magdeburger Dom verfügt über eine antijüdische Schmähplastik, wenn auch weniger sichtbar als an unserer Stadtkirche. Die Skulpturen der Ecclesia und Synagoge sind in unmittelbarer Nähe zur Paradiespforte zu sehen. Aber auch das Magdeburger Ehrenmal von Ernst Barlach werden wir entdecken. In dieser Führung wird es auch darum gehen, wie die Magdeburger Domgemeinde mit ihrem antijüdischen Erbe umgeht.
Im Anschluss an diese ca. anderthalbstündige Führung suchen wir das nahe gelegene Hundertwasserhaus auf, wo wir einen Mittagsimbiss einnehmen (die Bestellung anhand der Speisekarte erfolgt vom Bus aus) und danach eine Führung durch das Haus wahrnehmen können.
Wir wandern dann ca. 15 Minuten bis zum Alten Markt, wo wir Frau Zachhuber treffen. Die langjährige ehemalige Superintendentin
in Magdeburg engagierte sich über viele Jahre in der Arbeitsgruppe „Stolpersteine in Magdeburg“ und im Förderverein „Neue Synagoge Magdeburg“. Auf dem kurzen Weg entlang an einigen der inzwischen mehr als 800 Magdeburger Stolpersteine zur Neuen Synagoge wird uns Frau Zachhuber über ihre Arbeit informieren.
Nach dieser Führung sind es schätzungsweise 300 m bis zum Kloster Unser Lieben Frauen, wo wir einige Tische für einen Kaffee und Kuchen reservieren konnten. Wer erst später einen Platz im Café findet, kann sich derweil die Klosterkirche, den Kreuzgang oder auch das zum Kloster gehörende Museum ansehen.
Um 18:30 Uhr holt uns dann der Bus direkt am Kloster wieder für die Heimfahrt ab.
Wir bitten um Anmeldungen für diesen Gemeindeausflug bis spätestens zum 1. Oktober im Gemeindebüro:
Telefon 03491 62830 | stadtkirche@kirche-wittenberg.de
Von jedem mitreisenden Gemeindemitglied wird ein Eigenanteil von 30 € erwartet, dabei sind die Kosten im Café im Kloster Unser Lieben Frauen zusätzlich selbst zu tragen.
Infos und Aktualisierungen auch über den WhatsApp-Kanal der Stadtkirchengemeinde:
https://whatsapp.com/channel/0029VaunoOpIN9im7DRmpR2M