
Martin und die Polizei
Am 10. und 11. November war die Polizei zu Gast in der Stadtkirche und im Katharinensaal. Freund und Helfer war aber auch St. Martin. Rückblick auf ein spannendes Wochenende.
Weiterlesen
Am 10. und 11. November war die Polizei zu Gast in der Stadtkirche und im Katharinensaal. Freund und Helfer war aber auch St. Martin. Rückblick auf ein spannendes Wochenende.
Weiterlesen
Seit 6. November 2023 kursiert ein Video in den sozialen Medien, das angeblich einen "Pfarrer der Lutherkirche zu Wittenberg" bei einer populistischen Rede zeigt. Dazu die Stellungnahme des Gemeindekirchenrates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtkirchengemeinde.
Weiterlesen
Am 9. November gedachten über 150 Menschen an der Stätte der Mahnung und an ausgewählten Plätzen in der Stadt der Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung in Wittenberg und ganz Deutschland.
Weiterlesen
Im Festgottesdienst zum Reformationstag in der Stadtkirche St. Marien sprach der Leipziger Kirchengeschichtler Dr. Klaus Fitschen über Anspruch und Zuspruch der Seligpreisungen.
Weiterlesen
Vor einem Jahr stürzte das krönende Kopfstück des Grabmal Bosse zu Boden. Nun erstrahlt es in neuem Glanz.
Weiterlesen
Am 05.11.2023 um 14:00 Uhr findet ein Stadtrundgang in Memoriam der in der Nazizeit verfolgten jüdischen Wittenberger statt.
Weiterlesen
Am 24. September feierte die Stadtkirchengemeinde gemeinsam mit Töpferinnen und Töpfern und vielen Gästen aus nah und fern den Gottesdienst zum Töpfermarkt auf dem Wittenberger Marktplatz.
Weiterlesen
Ein Cello, zwei Kirchen, drei Orgeln, vier Musiker – die Wittenbergerg Orgelnacht verzauberte ihre Gäste mit wunderbaren Klängen.
Weiterlesen
Am 20. August wurde Jugendpastor Frank Koine in einem bewegten Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien aus seiner Arbeit im Erprobungsraum verabschiedet.
Weiterlesen
Am 19. August feierten Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Evangelischen Grundschule Wittenberg den Schulanfangs- und Einschulungsgottesdienst in der Stadtkirche.
Weiterlesen